INQUA – Institut für Karriere-Coaching

Zertifiziertes Karriere-Coaching beim INQUA-Institut
Teilnehmende
9,62 Zufriedenheit
120 Coaches
32 Standorte
28 Jahre Erfahrung

Sie sind auf Jobsuche und möchten Ihre Karriere mithilfe von Coaching neu ausrichten? Im INQUA Karriere-Coaching gewinnen Sie mit den wissenschaftlich fundierten Methoden High Profiling® und der Ressourcenorientierten Genogrammarbeit Klarheit über Ihre beruflichen Ziele und finden Wege, diese zu erreichen.

Seit 1997 begleiten wir Akademiker:innen, Fach- und Führungskräfte erfolgreich bei der beruflichen Neuorientierung. Alle INQUA Coaches haben eine an der Systemtheorie ausgerichtete Coach-Ausbildung, verfügen über umfassende Berufserfahrung und sind zusätzlich in unserer Methodik zertifiziert. Im INQUA Karriere-Coaching unterstützen wir Sie dabei, Ihre berufliche Zukunft Schritt für Schritt neu zu gestalten.

Unsere Coaching-Angebote

Gefördertes Coaching-Angebot

online oder vor Ort

Wissenschaftlich fundiertes Coaching-Konzept

zu 100% gefördert mit AVGS 

Du bist arbeitssuchend und möchtest ein zertifiziertes Karriere-Coaching zur beruflichen Neuorientierung in Anspruch nehmen? Mit einem AVGS-Gutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst du das INQUA Karriere-Coaching vollständig fördern lassen. 

Mehr Infos zu unserem gefördertem Angebot

Selbstfinanzierbare Coaching-Angebote

online oder vor Ort

Wähle dein ideales Unterstützungspaket

selbstfinanzierung und steuerlich absetzbar

Du möchtest dich beruflich neu orientieren und selbst in deine Zukunft investieren? Unsere Coaching-Pakete für Selbstzahler:innen bieten dir verschiedene Umfänge und Intensitäten – von einer kompakten Wegweisersession bis hin zu einem umfassenden Karriere-Coaching.

Mehr Infos zu unseren Angeboten für Selbstzahlende

Was ist ein AVGS

Der AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) ist eine Fördermöglichkeit der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters.
Wenn du arbeitssuchend gemeldet bist oder dir eine Kündigung droht, kannst du diesen Gutschein beantragen und damit an einem für dich kostenfreien Karriere-Coaching bei INQUA teilnehmen.

Mit dem AVGS erhältst du Zugang zu unserem 8-wöchigen individuellen INQUA Karriere-Coaching mit 20 Coaching-Einheiten, inklusive dem wissenschaftlich fundierten Kompetenzprofil High Profiling®.

Mehr Infos zum AVGS

Kostenfreies Kennenlerngespräch mit den INQUA Karriere-Coaches

An über 30 Standorten stehen mehr als 120 Coaches zur Verfügung, die deutschlandweit online oder vor Ort coachen. Wir begleiten Sie ganz nach Ihrem Bedarf flexibel auf Deutsch oder Englisch. Alle INQUA Coaches verfügen über eine systemische Coaching-Ausbildung, ein abgeschlossenes Studium, umfangreiche Berufserfahrung und eine zusätzliche Zertifizierung an der INQUA-Akademie. Unser Expertenteam sucht die:den passende:n Coach für Sie aus. In einem unverbindlichen Telefongespräch können Sie die Passung verifizieren.

Das sagen Teilnehmende über das INQUA Karriere-Coaching

Spannendes rund ums Karriere-Coaching

Profitiere Sie von unserem Expertenwissen rund um die berufliche Neuorientierung. Einfach Newsletter abonnieren und keine Artikel, Podcasts und News mehr verpassen. 

Präkrastination: gutes Image bei schädlichem Effekt
Jede Aufgabe sofort erledigen – das klingt nach Effizienz, ist aber oft das Gegenteil. Präkrastination, das Gegenteil von Prokrastination, führt auf direktem Weg zu Stress, Erschöpfung und Fehlern. Über die Illusion der Produktivität und warum Warten manchmal die bessere Strategie ist.
Entscheidungsfindung leicht gemacht – Mit Praxis-Übung aus dem Jobcoaching
Warum Entscheidungen oft so schwerfallen – und wie Sie mit einer einfachen Coaching-Übung neue Klarheit gewinnen. INQUA Karriere-Coachin Ariane Hattenkofer spricht über Unsicherheit, Glaubenssätze und Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Entscheidungsfindung.
Offenheit im Job: Neurodiversität und chronische Erkrankungen thematisieren oder nicht?
Fragen Sie sich, ob Sie Ihre Neurodiversität wie beispielsweise ADHS oder chronische Erkrankung im Job offenlegen sollen? In diesem Artikel erfahren Sie, wann Transparenz und Offenheit hilfreich sein können – und wann nicht. Mit konkreten Tipps für Bewerbung und Berufsalltag sowie persönlichen Erfahrungen aus der Praxis.